circus fragmente
ein zirkusstück im gehen
circus fragmente begibt sich auf die Zirkusböden der Vergangenheit, um historischen Fragmenten und Narrativen des Zirkus in Wien nachzuspüren. Doch das Archiv hat Lücken, nicht jede Geschichte einen Anfang, Mitte oder Ende. So füllen wir die archivarischen Leerstellen mit unseren Imaginationen und Fabulationen und oszillieren zwischen dem was war, was gewesen sein könnte und was geworden wäre.
Entlang der Route durch den 2. Bezirk und Prater verweilen wir an spezifischen Örtlichkeiten und tauchen in die historischen Lebensrealitäten Wiener Artist:innen ein, werden von einem wandelnden Archiv begleitet und erleben zwischen Historie und Lücke Räume der Imagination. Als Gehende wandeln wir entlang am zirzensischen Treiben, das uns auf den Wegen begegnet und verknüpfen Vergangenheit und Gegenwart, verwickeln Realität und Fiktion miteinander, auf einer Spurensuche nach den großen und kleinen, schillernden und widersprüchlichen, leisen und emanzipatorischen Geschichten, die Zirkus schreiben.
Ein Projekt in enger Zusammenarbeit mit dem Kulturverein KAOS und der Zirkusakademie Wien.
Regie, Idee, Bühne: Susa Siebel, Tanja Peinsipp
Zirkuswissenschaftliche Begleitung: Birgit Peter
Choreographie: Tanja Peinsipp, Susa Siebel, Paul Scheer
Outside Eye: Christina Berzaczy
Technik: Institut für Spiel-und Sporttechnologie, Julia Schleicher, Ruth Schleicher
Ordentlicher und außerordentlich feiner Support: Luca Strobl, Eva Hofbauer, Pia Hofbauer
Ein Zirkusstück mit: Lena Ennser, Lola Eichelter, Anselm Herold, Maolinn Kampichler, Sasha Parkomchuk, Malin Peter, Paul Scheer, Ruth Schleicher, Antonia Steinberger, Leona Tuchacek, Hubert Wieser, Sophie Wohranik,Tanja Peinsipp, Susa Siebel
©Fotos: Simone Ginther | Winona Bach.
Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Wien MA7 und Bezirkskulturförderung Leopoldstadt
Dieses Projekt wurde realisiert
Samstag, 14.05.2022 - 15 Uhr
Sonntag, 15.05.2022 - 15 Uhr
Samstag, 21.05.2022 - 15 Uhr
Sonntag, 22.05.2022 - 15 Uhr
Dauer: 110 Minuten